Mainzer Straße 25 | 55252 Mainz-Kastel +49 (6134) 6 11 11 info@kck-kastel.de

Aktuell

KCK Neujahrsempfang 2025

Bericht Andreas Mohr und Bild Marita Klemt

Neujahrsempfang 2025

Der diesjährige Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 präsentierte sich erstmals in neuer Austragungsform und gab einen spannenden Ausblick auf die Kampagne des Karneval-Club-Kastel 1947.


Bei bestem Winterwetter fanden sich die Gäste vormittags im passenden Rahmen des Atrium Hotels in Mainz-Finthen ein.


In entspannter Atmosphäre konnten die etwa 160 Anwesenden ihre Neujahrswünsche austauschen und bei genügend Zeit ins Gespräch kommen.


Um kurz nach 11.11 Uhr ging es dann in den Veranstaltungsaal an die festlich-närrisch dekorierten Tische, auf denen an jedem Platz ein Zugplakettchen der aktuellen Kampagne auslag. KCK-Präsident Dirk Loomans begrüßte die Gäste und Ehrengäste und erklärte, warum man sich zur Änderung des gewohnten Ablaufs entschlossen hatte. Dank der vorgezogenen Ordensfeier im November war nun bereits der größte Teil der Gäste mit dem Kampagnenorden 2025 ausgestattet und fand sich damit bereits "vollständig dekoriert" zum Neujahrsempfang ein. Loomans erläuterte, mit der Umstellung könne der KCK-Orden bereits zu frühen Terminen in der Kampagne, wie beispielsweise dem Umzug der Garden am Neujahrstag, präsentiert werden. Gerade in kurzen Kampagnen wird sich das anhand der Terminfülle der Meenzer Fassenacht auch als sinnig erweisen. Die Kampagne 2025 sei eine recht lange, so Loomans, in der besonders die politischen Redner viel zu tun haben werden. Durch die vorgezogene Bundestagswahl wird so mancher Vortrag sicher öfter umgeschrieben werden müssen.


Als Präsident des Fastnachtsvereins rechts des Rheins erinnerte der Präsident auch an nunmehr 80 Jahre Teilung der Stadt Mainz und hob dabei die Kombinierbarkeit des KCK-Damen- und Herrenordens hervor. Denn zusammengesetzt ergibt sich die Silhouette der Stadt Mainz, und zudem stellt die grafische Darstellung eines Herzschlags das diesjährige Motto des KCK dar: "Das Fastnachtsherz, es schlägt für Mainz, beim KCK auch rechts des Rheins".


Im Anschluss informierte Präsidiumsmitglied Peter Lukas über die zurückliegende Reise von etwa 30 KCK-Mitgliedern nach Franken über ein Wochenende im September 2024. Der Verlauf der Fahrt sei so schön gewesen, dass Organisator Peter Vogl, Mitglied des Großen Rats, schon die nächste Tour plant. Nachdem im vergangenen Jahr "Weinfranken" rund um Würzburg besucht wurde, soll es im Herbst 2025 nach "Bierfranken" mit Ziel Bamberg gehen! Des Weiteren ist am 1. April 2025 eine exklusive Vorstellung für den KCK im Ramon-Chormann-Theater in der Mainzer Rheinallee vorgesehen.


KCK-Präsident Dirk Loomans übergab dann die Moderation des weiteren Programms an den neuen Sitzungspräsidenten Daniel Vetter, der auch gleich auf die erste KCK-Sitzung der Kampagne hinwies und Aline Kreuser, die Sitzungspräsidentin der KCK-Meedscher-Sitzung am 23. Januar im Kurfürstlichen Schloss, begrüßte.


Bevor es dann zur Vorspeise ging, nahm das Gesangsduo "Sopra Divas" das Auditorium noch mit auf einen musikalisch-unterhaltsam gestalteten Shoppingtrip, bei dem natürlich auch der "Schoppe" nicht fehlen durfte, der den Einkaufstrip entspannt begleitete.


Der guten Tradition bei KCK-Veranstaltungen zum Jahresbeginn folgend, stand nun die feierliche Aufnahme auf dem Programm. Mit Privatdozent Dr. Daniel Dohle konnte aktuell ein neuer Großer Rat aufgenommen werden, zudem Marco Maier und Markus Mazurowski als neue Komiteeter. Vollzogen wurden alle Aufnahmen durch Präsident Loomans und Vizepräsident Bardo Frosch.


Auf die ehrwürdigen Handlungen folgte dann eine große musikalische Überraschung für die Anwesenden. Daniel Vetter bat eine neue Musikband auf die Bühne des Atrium-Hotels, die sich um KCK-TuB Mitglied Benedikt Schardt gebildet hat. Die Fünf-Mann-Band namens "Meenzer Altstadtdisko" heizte dem Saal mit unerwartet harter Punkrock-Musik kräftig ein! Es dürfte übrigens kein Zufall sein, dass die Abkürzung für "Meenzer Altstadtdisko" das englische Wort "MAD" ergibt, was im deutschen "Verrückt" bedeutet...


Fastnachtstexte mit starkem Mainz-Bezug, vorgetragen im Stil der "Toten Hosen", ist nun wirklich mal was Neues. Nach einem kleinen "Schockmoment" ob der Lautstärke ging das Publikum begeistert mit! Dass die Jungs auch leisere Töne beherrschen, zeigten sie dann mit einer melodischen Ballade auf die Mainzer Fastnacht. Dass die Fastnacht von nun an auch eine punkige Seite hat, werden die Besucher der Nachthemdensitzungen am 31.1. und 1.2. im Bürgerhaus Kastel erleben, wenn die Jungs von der "Meenzer Altstadtdisko" das Programm als Aktive mitgestalten. Es ist sehr schön, dass der KCK neue Akzente mit und für den Nachwuchs setzt. Der Verein ist um eine weitere Variante, wie Fassenacht gelebt werden kann, reicher! 


Nach einem hervorragenden Buffet zum Hauptgang gab es eine weitere Neuaufnahme im Verein. Der nicht nur in Mainz sehr bekannte Fotograf Darius Metzner wurde als Aktiver in der KCK-Familie begrüßt. Nicht nur in den Pausen sorgte KCK-Aktiver Niko Meurer am Keyboard für die passende musikalischen Untermalung.


Und es folgte eine weitere Premiere: Den Abschluss des musikalischen Programms übernahm die Gruppe "Kolonia Express" mit einem bunten Karnevalsmix. Die zum großen Teil sehr bekannten Hits des Kölner Karnevals wurden von den erfahrenen Fastnachtern aus Mainz textsicher mitgesungen und brachten großen Spaß in die Veranstaltung. Auch wenn natürlich ein gerufenes "Alaaf" für den ein oder anderen mehr als gewöhnungsbedürftig war...


Doch auch hier zeigte sich wieder einmal die offene und tolerante Grundeinstellung der KCK-Familie. Die Kölner Gäste, die eigentlich in Darmstadt beheimatet sind, wurden gebührend gefeiert. Gemeinsam ist närrische Zeit eben eine schöne Zeit!


Beendet wurde der neugestaltete Neujahrsempfang dann mit einem leckeren Dessert und natürlich mit großem Dank an die Helfer, allen voran Organisatorin Judith Flackus und Programmchef Bardo Frosch für diesen sehr gelungenen und stimmungsvollen Neujahrsempfang.  
 
Gerade die Programmgestaltung hat gezeigt, dass der Karneval Club Kastel die Zeichen der Zeit erkennt, für Veränderungen bereit ist, Traditionen bewahrt, die Facetten der Fastnacht lebt und mutig sowie innovativ seinen Weg geht. 
 
Die Kampagne 2025 kann kommen! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.